MÄRKLIN H0 konventionell fahren und elektromechanisch automatisieren

Kontakt: Mail

Das Vorbild    Märklin‑H0‑Wissen    Anlagenbau    Modellsammlung

Anlagenplanung und –bau

Meine Anlage

Der Hafen

Stand: 11.04.2025 16:10

zur Startseite

 

Flussschiff-Anleger mit Gleisanschluss („Hafenbahn“).

Teil des Ortsgüterbahnhofs und damit Teil des Hauptbahnhofs.

Zufahrt über ein Gleis vom Ortsgüterbahnhof.

Rangier und Umsetzmöglichkeiten.

Kran-Positionen werden später geplant.

Zaun oder Mauer zur Abgrenzung des Geländes.

Einziges Signal ist das Wartezeichen am Übergang zum Ortsgüterbahnhof.

Das Bild deutet ein paar zu lösende Probleme an:

Ø      Wo sind die Mittelleiter?
Ich plane, die alten M-Gleise mit durchgehendem Mittelleiter zu verwenden, weil dieser auf gleicher Höhe wie die Schienen liegt. Ich bearbeite die Oberfläche der Mittelleiterschiene derart, dass sie wie eine Kopfsteinreihe aussieht nach der Vorlage des Materials, mit dem ich den Rest des Schienenzwischenraumes fülle. So sollten die Mittelleiter kaum noch sichtbar sein.

Ø      Wo sind die Weichenlaternen?
Entweder entferne ich sie oder ich setze Poller daneben, damit die LKWs keinen Schaden anrichten.

Ø      Wie können sich die M-Gleis-Weichen bewegen?
Den Bereich der Weichenzungen sperre ich für Straßenfahrzeuge ab, denn die Lücken im Pflaster sind zu groß. So kann ich großzügigen Bewegungsraum geben.

Das Vorbild    Märklin‑H0‑Wissen    Anlagenbau    Modellsammlung