|
|
||
|
Kontakt: Mail |
||
|
Zug-Arten
und ihre Routen |
||
|
Stand: 12.04.2025 14:32 |
||
|
Vermutlich ist
diese Liste noch nicht vollständig… Alle Züge im Automatikbetrieb
sollen stets in derselben Richtung über die Anlage fahren. Soll das Wenden mit
Umsetzen der Lok dargestellt werden, sind daher zwei gleiche Züge notwendig,
die in entgegengesetzten Richtungen fahren und die nie gleichzeitig sichtbar
sind. Jeder Zug bekommt bei
der Zugbildung seinen Regler, den er bis zur Zugauflösung behält. Damit
parallel werden Informationen über die Zugart und den Zweck mitgegeben.
Daraus werden die Weichenstellungen und die Vorfahrt gebildet. Prinzipiell jeder Zug,
der durch den Verteilkreis fährt, kann am Aufstellgleis herausgezogen werden,
wenn er nicht zu lang ist. |
||
|
Zug-Arten |
||
|
Personenzüge |
||
|
Ursprung |
Art |
Ziel |
|
aus dem Umlauf |
bleiben im Umlauf |
|
|
von Bf H-O |
Nahverkehr, PmG |
nach Grünwald + zurück |
|
Wendeharfe und zurück |
||
|
Güterzüge |
||
|
Ursprung |
Art |
Ziel |
|
aus dem Umlauf |
Ganzzüge |
bleibt im Umlauf |
|
wenn Rampe frei zum
Rangierbf |
||
|
zum Ortsgbf |
||
|
aus dem Rangierbf |
in den Umlauf |
|
|
Übergabezüge |
||
|
aus dem Ortsgbf |
Übergabezüge |
zum Rangierbahnhof |
|
in den Umlauf |
||
|
aus Grünwald |
Übergabezüge |
|
|
Lokzüge |
||
|
Ursprung |
Art |
Ziel |
|
Rangierbf Einfahrt |
E-Lok |
|
|
Dampflok |
||
|
Lokstation |
Dampflok |
|
|
Rangierlok |
Lokstation zur
Inspektion |
|
|
)1 Bereitstellung
für Rangierbahnhof oder Lokwechsel )2
Bereitstellung für Rangierbahnhof, Ortsgüterbahnhof oder Lokwechsel Sonderzüge |
||
|
Ursprung |
Art |
Ziel |
|
Aufstellgleis |
Aufstellgleis |
|
|
Ogbf |
Ogbf |
|
|
aus dem Umlauf |
Trafo-Transport |
bleibt im Umlauf |
|
Die Aufzählung der
Garnituren im Folgenden ist nicht endgültig. |
||
|
Personenzüge Fernzüge ohne
fahrplanmäßigem Halt
Routen: im Wechsel oder im Wechsel Vorhandene Garnituren: TEE VT11.6 Eilzüge und Nahverkehrszüge mit Halt
Routen: im Wechsel oder im Wechsel Vorhandene Garnituren: Eierkopf VT08 Nahverkehrszüge können
in „Herbing-Ottobrück“ über Gleis 1 auf die Nebenstrecke übergehen.
Route: Wendeharfe am
Verteilkreis > Parade Nord > Bf Nord Gleis 3 Halt, Umschalten nach Nord
> Parade Nord > Wendeharfe Vorhandene Garnituren: 3 Wendezüge Nahverkehrszüge
für/aus Nebenstrecke
Route: Bf H-O Gleis 1 > Bf
O-S Halt > Bf Hsb Halt > Bf Grw Vorhandene Garnituren: Schienenbus Güterzüge
Route, automatisch
nachenander: 1: Rbf >
Bf H-O Gleis 2 > Parade Nord > Sbf Alle Traktionen, Länge
bis 2,80 m.
Routen: im Wechsel oder im Wechsel Vorhandene Garnituren: Autotransport, beladen
Routen, alternativ: 1: manuell:
2:
automatisch: Übergabezug
Rbf an Bf Grünwald
automatisch:
Rbf > Bf H-O Gleis 1>2 > Bf O-S > Bf Hsb > Bf Grw später mit
anderer Garnitur zurück Herbing ist die fiktive
Großstadt im Norden, an dessen Peripherie Ottobrück liegt.
Route 1: Rbf > Bf H-O
Gleis 2 > Parade Nord > Aufstellgleis Route 2: Rbf > Bf H-O
Gleis 2 > Parade Nord > Sbf > Rbf, wenn Rampe frei ist. Übergabezug
Rbf an Bf St. Barbara St. Barbara ist die
fiktive nächste Stadt im Süden.
Route: Rbf > Bf H-O
Gleis 2 > Lok setzt über Gleis 1 um > Bf H-O Süd > Sbf > Rbf,
wenn Rampe frei ist. Übergabezug
Ogbf nach St. Barbara
Route: Ogbf > Bf H-O
Gleis 1 > Umsetzen über Gleis 2 > Ausfahrt Süd > Sbf > Rbf, wenn
Rampe frei ist. Übergabezug
(Lieferung) Ogbf zur Lokstation
Route: Kohle: Ogbf > Bf H-O
Gleis 1/2 > Umsetzen, Zug schieben in 2. Einfahrt Öl: Ogbf > Bf H-O
Gleis1/2 > Nebenstrecke > Bf O-Siedl. > Umsetzen > an der
Lokstation rückwärts in Stumpfgleis schieben Übergabezug
Ogbf nach Grünwald
Route: Ogbf > Bf H-O
Gleis 1/2 nach Norden > Nebenstrecke > Bf O-Siedl. > Bf Hausbg. >
Grünwald und zurück
Route: Ogbf > Bf H-O
Gleis 1/2 nach Norden > Parade Nord > Verteilkreis > Aufstellgleis
> Zug entnehmen Leig ab Ogbf
Route, automatisch
nachenander: 1: Ogbf >
Bf H-O Gleis 2 > Parade Nord > Sbf Alternativ könnte man
die Leig-Einheit auch im Rangierbahnhof enden lassen und als Übergabezug
zustellen. Übergabezug
Grünwald an Industriegebiet
Route: Grünwald >
Hausberg > Industrie WÜST Mit anderer Garnitur
zurück. Lokzug
aus Rbf zu Bf H-O Gleis 2 Bereitstellung
Route: Rbf >
Verteilkreis > Bf H-O süd Gleis 2 Lokzug
aus Rbf zur Lokstation Ergänzung Betriebsmittel
Route: Rbf >
Verteilkreis > Bf H-O süd Gleis 2 > Lokstation Einfahrt 1 Lokzug
aus Lokstation zu Bf H-O Gleis 2 Bereitstellung
Route: alternativ: o
nach Ergänzung der
Betriebsmittel: Ein-/Ausfahrt 2 > Bf H-O nord Gleis 2 o
aus Abstellung:
Drehscheibe > Ausfahrt 3 > Nebenstrecke > Bf H-O nord Gleis 2 Lokzug
aus Grünwald zur Lokstation (zur Inspektion) Lokzug
aus Lokstation nach Grünwald zurück
Route: Grünwald >
Hausberg > O-Siedlung Halt > Sperrfahrt bis zur Weiche vom Bf H-O zur
Nebenstrecke > Wenden > Lokstation Einfahrt 2 > Drehscheibe
> Werkstatt Lokzug
vom Ogbf zur Lokstation zur Inspektion Lokzug
von der Lokstation zum Ogbf zurück
Route: Ogbf > Bf H-O
Gleis 1/2 > Nebenstrecke > Lokstation Einfahrt 2 > Drehscheibe
> Werkstatt und zurück soll ALLE Gleise
befahren. Dazu muss er (nacheinander) allen Zug-Arten zugeordnet und
zusätzlich manuell gefahren werden. Manuelle Sperrfahrten |
||
|
|
||