MÄRKLIN H0 konventionell fahren und elektromechanisch automatisieren

Kontakt: Mail

Das Vorbild    Märklin‑H0‑Wissen    Anlagenbau    Modellsammlung

Anlagenplanung und –bau

Meine Anlage

Die Zugbildungsanlage (Rangierbahnhof, Verschiebebahnhof)

Stand: 16.01.2025 13:04

zur Startseite

 

Rangier/Verschiebebahnhof, neudeutsch Zugbildungsanlage, mit Abrollberg.
Da ich das dreibegriffige Abdrück-Formsignal 446/22 bzw. 7043 von Märklin besitze (Ra6/7/8), ist diese Betriebsstelle unumgänglich...

Sehr platzraubend. Daher entwarf ich diesen Bereich als ersten. Erst der zweite Versuch ließ genug Platz für den Rest der Anlage und fügt sich harmonisch in den Raum.

Ein Rangierbahnhof ist eine Unmenge von Gleisen, funktionell und geometrisch GEPLANT, nicht organisch gewachsen.

Bei der Modellbahn muss man solche Bereiche sinnvoll reduzieren.

Mein Konzept:

  • alles Stumpfgleise,
  • je eine Ein- und Ausfahrt,
  • Einfahrgruppe mit 3 Gleisen,
  • Ausfahrgruppe mit 3 Gleisen,
  • Richtungsgruppe mit 7 Gleisen,
  • Abrollberg mit Ausziehgleis,
  • Abrollberg-Umfahrung mit Ausziehgleis.
  • Zuglänge bis 2,8 m.

Betriebsabläufe im Rbhf:

Es gibt 3 Betriebsbereiche:

1. Die Einfahrgruppe (Einfahrt von rechts aus dem Tunnel, 3 Einfahrgruppengleise, Wendegleis für die Zuglok links unten)

2. Die Zerlegung (Ausziehgleis, Abrollberg, 7gleisige Richtungsgruppe):

3. Die Zugbildung (Abrollberg-Umfahrgleis mit Abstellgleis für Güterzugbegleitwagen, Lokpflegegleis mit Kohlebansen und Wasserkran, Ausziehgleis, 3gleisige Ausfahrgruppe, Ausfahrgleis zum Bahnhof rechts):

Es können 2 Bediener gleichzeitig spielen: Einer zerlegt, der andere stellt neu zusammen.

 

Ablauf in Bildern:

Der ankommende Güterzug kommt aus dem Tunnel (aus dem Schattenbahnhof).

Halt vor dem ESig.

Bei Hp2 und Zs3 mit „2“ führt die Zugfahrt mit max. 20 km/h ins zugewiesene Gleis 12, 13 oder 14 der Einfahrgruppe. Auf dem benachbarten Ausziehgleis und Abrollberg ruht solange der Betrieb, alle flankierenden Weichen sind abweisend gestellt.

Halt vor Sh0 am Ende des betreffenden Einfahrgleises.

Abkuppeln, bei Sh1 vorziehen bis hinter die Weiche.

Bei Sh1 am Ra11 durchfahren des freien Gleises bis zum Sh0 am anderen Ende.

Nachdem das Gruppen-ASig am Tunnelgleis auf Hp1 ging folgt Sh1 zur Abfahrt des Lokzuges durch den Schattenbahnhof zu einer neuen Aufgabe.

Die Rangierlok wartet im Ausziehgleis vor Ra11.

Wenn der Lokzug die Einfahrgruppe verlassen hat und das Sh0/1 an der Verbindungsweiche Sh1 zeigt, zieht die Rangierlok nun Teil für Teil entsprechend der Länge des Ausziehgleises vom Zug ab …

… in das Ausziehgleis …

… und schiebt sie über den Abrollberg. Da SCARM kein deutsches Abdrücksignal anbietet, habe ich aus den amerikanischen Signalen ein ähnliches genommen.

Später holt die andere Rangierlok fertige Waggongruppen über das Parallelgleis aus der Richtungsgruppe.

Während der Zugfahrten in der Einfahrgruppe war der Rangierbetrieb auf diesem Gleisbereich NICHT eingestellt, da keine direkte Gleisverbindung existiert.

Die Rangiereinheit fährt ins Ausziehgleis der Ausfahrgruppe …

… und drückt anschließend in das Zielgleis für diese Waggongruppe.

Wenn ein Zugverband fertig ist, wir eine Zuglok angefordert. Diese kommt über Gleis 1 oder 2 des Bahnhofs, entweder aus der Lokstation oder aus dem Schattenbahnhof.

Nach Sh1 und Hp2 zieht die Lok bis zum Sh0 an der Weiche des Ausziehgleises der Ausfahrgruppe vor.

Nach Sh1 kuppelt sie an den zugewiesenen Zug an. Bremsprobe.

Nach Sh1 am Gleis und Sh1 und Hp2 am Asig Abfahrt durch den Bahnhof. Das Asig des Rbhf ist eigentlich das Esig des Bahnhofs und wird von dort gesteuert.

 

Das Vorbild    Märklin‑H0‑Wissen    Anlagenbau    Modellsammlung